VDE-Illustration zum Thema Nachwuchskräfte
VDE
11.04.2023 Offenbach am Main

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme

Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

Standort
Offenbach am Main
Anstellungsart
Ausbildung
Arbeitszeit
Vollzeit
Berufserfahrung
keine

Kontakt

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut

Ausbildungsinhalte

Was macht man generell in diesem Beruf?

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her. Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten, erarbeiten Gerätedokumentationen oder erstellen Layouts. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen. Sie planen Produktionsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Außerdem erstellen sie Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen. Auch die Wartung und Instandsetzung fällt in ihren Aufgabenbereich. Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geräten grenzen Elektroniker/innen für Geräte und Systeme die Fehlerquellen ein und wechseln defekte Teile aus. Zudem beraten sie Kunden und weisen Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.

Wo wird man bei uns eingesetzt?

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme finden in erster Linie bei uns Beschäftigung

  • im Maschinen- und Anlagenbau
  • im Handhaben und Instandsetzen von Mess- und Regeltechnik
  • im Herstellen von elektronischen Systemen, Geräten oder Komponenten
  • in unseren Werk- bzw. Produktionshallen
  • in unseren Werkstätten / Laboren

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss, guter Hauptschulabschluss, Hochschulreife
  • Geschicklichkeit (z.B. beim Justieren sehr kleiner Bauteile)
  • Technisches Verständnis (z.B. beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern)
  • Umsicht (z.B. beim Arbeiten an elektrischen Anlagen)
  • Sorgfalt (z.B. beim Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen)
  • Serviceorientierung (z.B. Eingehen auf Kundenanforderungen bei Planung und Ausführung von Kommunikationsanlagen)
  • Schaltkreise in Geräten kennenlernen und verstehen

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände)
  • Werken/Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
  • Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen)

Deine Ausbildung beim VDE

Ausbildungskooperation:

Neben unseren Werkstätten/-gebäuden lernst du unseren Kooperationspartner Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH (PBA) in Langen, gemeinsam mit rund 500 weiteren Auszubildenden, kennen. Bei der PBA, einem der modernsten Ausbildungszentren in der Rhein-Main Region, hast du die Möglichkeit eine Auswahl von interessanten Lehrgängen zu besuchen, weiterhin finden dort Prüfungsvorbereitungen sowie gezielte Förderungen statt. Weitere Infos auch unter www.pba-online.de.

Das erwartet dich außerdem bei uns:

  • eine qualifizierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • 30 Urlaubstage
  • Kostenübernahme des RMV Schülertickets für ganz Hessen
  • Unser Standort verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur und Verkehrsanbindung
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme

Hinweis für Personalberater

Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Bewerberinnen und Bewerber und die Einhaltung der DSGVO sehr ernst. Deshalb bitten wir Sie, auf die Zusendung von Profilen, obgleich private oder gewerbliche Beweggründe dahinter stehen, abzusehen. Die unaufgeforderte Zusendung von Profilen lehnen wir als Angebot ab.


Über den VDE

Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit mehr als 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz.

Wir setzen uns ein für die Forschungs- und Nachwuchsförderung und für das lebenslange Lernen mit Weiterbildungsangeboten „on the job“. Im VDE Netzwerk engagieren sich über 2.000 Mitarbeiter*innen an über 60 Standorten weltweit, mehr als 100.000 ehrenamtliche Expert*innen und rund 1.500 Unternehmen gestalten im Netzwerk VDE eine lebenswerte Zukunft: vernetzt, digital, elektrisch.
Wir gestalten die e-diale Zukunft.

Sitz des VDE (VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) ist Frankfurt am Main. Mehr Informationen unter www.vde.com

Wir in Offenbach

Ihre Bewerbung